Aktuelle Seite: Startseite
Früher gehörten sie zum Dorfbild dazu: Milchböcke.
Bauern stellten auf ihnen ihre Milchkannen zur Abholung für den Milchwagen bereit, damit sie einfacher auf den Milchwagen gezogen werden konnten. Fragt man heute Kinder und junge Erwachsene danach, wissen sie nichts mit dem Begriff anzufangen. Die knarrenden Milchwagen mit Pferde- oder Treckergespann haben seit Anfang der 1970er Jahre ausgedient. Moderne Kessellastwagen saugten fortan automatisch direkt auf den Höfen die Milch ab.
In Erinnerung an das ehemalige stark bäuerlich geprägte Dummersdorf hat die IG Dummersdorf mit Unterstützung des Gemeinnützigen Verein Kücknitz e.V. wieder einen Milchbock aufgestellt.
>>
im Gemeinschaftshaus Rangenberg (Im Brunskroog 61)
Komödie von Rolf Höke und Helge May
Niederdeutsch: Heino Buerhoop, Regie: Uwe Wendtorff
[ mehr... ]
Der Kücknitzer Adventsmarkt mit Weihnachtsbaumaufstellen und Kunstausstellung Kücknitzer Künstler findet auch dieses Jahr wieder auf dem Kücknitzer Kirchplatz und in der St.-Johannes-Kirche
in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr
statt.
Es erwarten Sie süße und herzhafte Leckereien, heiße Getränke, tolle Geschenkideen, Chöre und Bands und vieles mehr.
Auch für Kinder halten wir einige Aktionen bereit.
In der St.-Johannes-Kirche singen Kücknitzer Chöre. Auf dem Show Truck spielen verschiedene Bands weihnachtliche und rockige Musik sowie eine Mischung aus Jazz, Ragtime und Swing.
Veranstalter: Gemeinnütziger Verein Kücknitz e.V.
>>
Der Vorstand des Gemeinnützigen Vereins Kücknitz e.V. lädt auch dieses Jahr zu der Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages auf den Waldhusener Friedhof ein.
Sonntag, den 19. November 2017 von 11:30 bis 12:00 Uhr
am Ehrenmal (Holzkreuz)
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Gemeinnützigen Vereins Kücknitz e.V., Georg Sewe und den Worten des Gedenkens durch Pastor Albrecht Martins, erfolgt die Kranzniederlegung begleitet von den St. Johannes-Bläsern unter der Leitung von Norbert Drechsler.
>>
Am Freitag, den 13.10.2017 fand die 31. Kückniter Runde unter dem Motto "Bürgermeisterwahl 2017: Ergeben sich bessere Perspektiven für Kücknitz?“ im Gemeinschaftshaus Rangenberg statt.
Alleiniges Thema war die Bürgermeisterkandidat/innen-Vorstellung. Anwesend waren die Kandidat/innen:
Joachim Heising (Einzelbewerber), Jan Lindenau (Kandidat der SPD), Thomas Misch (Kandidat der FREIEN WÄHLER),
Detlev Stolzenberg (Einzelbewerber) und Kathrin Weiher (Kandidatin der BfL, CDU, Die Linke, FDP, Grüne)
Wer dabei war, hat sich in der lebendigen Veranstaltung sicher ein Bild von den Kandidaten machen können. Hier das Protokoll der Veranstaltung als Abriss.
>>
>>